Infobrief 20.03.2023
Futterkontrolle, Frühjahrsdurchsicht, Varroakontrolle, Baurahmen, Wasserbedarf 2023-01 Imker-Infobrief aus Freiburg – März
Futterkontrolle, Frühjahrsdurchsicht, Varroakontrolle, Baurahmen, Wasserbedarf 2023-01 Imker-Infobrief aus Freiburg – März
Neue Imker braucht das Land! Einblicke in ein Honigsüßes Hobby. Was machen Imker? Wie sieht es im Bienenvolk aus? Wo Weiterlesen…
Das Bienenjahr 2022 im Rückblick Infobrief 2022_28
Was zu tun ist: •Varroa – Diagnose •Winterbehandlung vorbereiten •Vermarktung von Bienenprodukten Infobrief 2022_27
Was zu tun ist: •Milbenfall kontrollieren •ggf. Restentmilbung durchführen •Betriebsweise für kommende Saison anpassen Infobrief 2022_26
Was zu tun ist: •Kontrolle natürlicher Milbentotenfall •Futterkontrolle •Standpflege •Reinigungsarbeiten Stichworte: •Abschlussarbeiten •Mäusegitter •Spechtschutz •Wachsaufbereitung Infobrief 2022_25
Was zu tun ist: •Einfütterung abschließen •Ursachen-Suche bei schlechter Futteraufnahme •Gewicht der Beuten (Futtervorrat) kontrollieren •Weiterbildungen nutzen •Vereinsleben aktivieren Infobrief Weiterlesen…
Am Freitag dem 16.09. machen wir unseren diesjährigen Grillabend, womit wir das Bienenjahr 2022 gemütlich ausklingen lassen wollen. Wir treffen Weiterlesen…
Was zu tun ist: •Einfütterne •Varroabehandlung •Varroadiagnose (Erfolgskontrolle bei Ameisensäurebehandlung 14 Tage nach Behandlungsende) bzw. Statuskontrolle (2-3 wöchig) bis zum Weiterlesen…
Was zu tun ist: •Varroadiagnose •Varroabehandlung •Wabenerneuerung •Fütterung •Jungvölker füttern und erweitern Infobrief 2022_22